Mittwoch, 28. Oktober 2009

Lina in the Sky with Diamonds

Hallo ihr Lieben!

So, jetzt bin ich also wieder daheim aus Las Vegas. Puh - und nur um euch vorzuwarnen, das wird ein langer Blog! Eigentlich hatte ich vor, jeden Abend was zu schreiben, aber da das W-Lan im Hotel 15$ pro Tag gekostet hat oder eben 1$ pro Minute hab ich das dann gelassen und dafür gibts jetzt die komplette Volldröhnung Sin City!

Wir haben also gegen 9 Uhr morgens nach dem Frühstück Flagstaff in Richtung Nevada verlassen. Im Hotel in Flagstaff hab ich übrigens ne Reisegruppe aus Memmingen getroffen, die richtig froh waren, dass ich da war, weil denen ihr Englisch nicht so ganz das Wahre war.
An der Wand im Hotel in Flagstaff war übrigens ein cooles Route-66-Painting. Ihr kriegt jetzt einen kleinen Crashkurs, wie die Route 66 verläuft.



Ja, wir sind dann am Hoover Dam vorbeigefahren, das ist ein Stausee und die Grenze Arizona-Nevada und außerdem wird da die Zeit umgestellt, weil Nevada in der Pazifischen Zeitzone liegt und somit ist es da eine Stunde früher.

Und dann nach 3 Stunden sind wir dann endlich in Vegas angekommen. Die Anfahrt ist sehr beeindruckend. Wüste, Wüste, Wüste und dann diese gigantische Metropole wie eine Fata Morgana aus dem Nichts! Naja, ich werde die vier Tage jetzt mal gliedern! Sonst wirds unübersichtlich!

Tag 1, 25.10.2009

Wir sind also um 12 angekommen, ins Hotel (New York, New York übrigens) kann man aber erst ab 3 einchecken. Also sind wir zu Chipotle zum Essen und ich hatte nen super Burrito. Danach sind wir noch ein bissl den Vegas Strip rauf und runter gefahren und ich hab erste Fotos gemacht.



Das ist das Hotel Mirage, wohl eines der Bekanntesten. Aber dazu später mehr.

Nachdem wir dann die Zeit rumgebracht haben, sind wir ins Hotel eingecheckt, haben mehr oder weniger ausgepackt und dann wurde ich mit der Nachricht überrascht, dass New York New York ne Achterbahn mit Looping hat und für die natürlich schon bezahlt war und somit hab ich mich dann mit Höhenangst in einer superhohe Looping-Achterbahn reingezwungen und zu allem Übel auch noch ganz vorne, wo man dann alles genauestens mitkriegt.
Von der Achterbahn konnte ich kein Foto machen - ich kopier einfach mal nen Link rein, wo man sich alles genauestens anschauen kann. hier klicken

Ja, ich habs überlebt. Auch wenn das schon eine Erfahrung der besonderen Art war!
Danach gings dann in den berühmten Caesars Palace. Das ist zum einen ein Hotel, zum anderen ein riesiges Kaufhaus mit Louis Vuitton, Versace, Gucci etc. und den ganzen Brands halt, gekauft hab ich nicht wirklich was, aber ein Foto von der römischen Dekoration gemacht, die wohl besonders dich, Papi, interessieren könnte.



Das hier ist z.B. ein Brunnen und die Figuren bewegen sich zu bestimmten Uhrzeiten und führen eine römische Geschichte auf. Wir haben einen anderen Brunnen gesehen, da gings um Poseidon, aber richtig verstanden hab ich nichts, weil es laut war und die Figuren undeutlich gesprochen haben.



Das ist ein Stand und wohl das Preiswerteste, was man im Caesars Palace finden kann, nämlich Krimskrams, Modeschmuck, Billigtaschen, Pokerchips, Schlüsselanhänger und den ganzen Kram.

Ja, und abends haben wir uns dann ins Mirage begeben, um eine der berühmten Las Vegas Shows anzugucken. Es war eine Cirque-De-Soleil-Show, und zwar "Beatles Love". Las Vegas Shows muss man sich ca. wie ein Theater vorstellen, nur größer, teurer und beeindruckender. Wir hatten super Plätze, nur 2 Reihen von der Bühne entfernt.
Die Show an sich war sehr cool, aber auch sehr verwirrend. Insgesamt war das Ganze ziemlich high und drogenreich gestaltet. Viele viele bunte Farben, Kostüme, Hippies und wirre Aktionen (z.B. Inline-Skating in Moonboot-Inlinern über ne Halfpipe) zu Beatles-Musik (deshalb auch der heutige Blogtitel) und ja, LSD (Lucy/Lina in the Sky with Diamonds) ist wohl die beste Bezeichnung für die Show.
Ich muss dazu sagen, mich haben die Beatles eigentlich nie so fasziniert, aber ich denk mal, ich werd die Beatles-Musik jetzt immer mit Las Vegas verbinden.

Müde sind wir dann gegen 1 ins Bett.

Tag 2, 26.10.2009

Nach unserem Frühstück in der Hotel Lobby, die übrigens wie Manhattan gestaltet ist (New York New York), waren wir Mädels (Natalie, ihre Freundin Kiersten und ich) erstmal shoppen. Wir waren in der Fashion Show Mall, die etwas besser für den Geldbeutel ist als Caesars Palace. Ich hab ein Foto von mir vor Abercrombie & Fitch machen lassen - ungeschminkt, aber dafür mit zwei Hotties an meiner Seite! (und das amerikanische Fotogrinsen hab ich auch schon drauf^^)



Danach sind wir dann zum Stratosphere Tower gefahren. Das ist der höchste Turm in Las Vegas und außerdem auch -wie so ziemlich alles - ein Hotel.
Man kann sich den Stratosphere Tower relativ wie den Olympiaturm in München vorstellen, mit dem Unterschied, dass sich oben auf der Spitze des Turms 3 Fahrgeschäfte befinden, die ich natürlich alle machen musste :) - leider Gottes ist meine Hostfamily verrückt und schreckt nicht mal vor einem Freefall-Tower in 380 Metern Höhe zurück. Ich hatte meine Kamera nicht dabei, also schreib ich nur über die Fahrgeschäfte und verlink Fotos von anderen Homepages!

Big Shot

Das ist ein Freefall Tower, nur mit dem Unterschied, dass man nicht vom Boden aus startet, sondern bereits in 380 Metern Höhe und dann nochmal 50 Meter raufgefahren und runtergeworfen wird :).

Insanity

Das ist ein Fahrgeschäft, das sich schnell auf 380 Metern um die eigene Achse dreht und relativ schnell - und man blickt eben auf Las Vegas runter.

X-Scream

Definitiv das Schlimmste, was ich je gemacht habe. Auf 380 Metern Höhe rast man auf Las Vegas zu, also wird nach unten gekippt und man denkt, man fällt aus der Spur und auf Las Vegas drauf. Ich kanns nicht erklären, aber das ist wirklich "scary".

Danach sind wir dann zurück zum Hotel und dann haben wir uns fertig gemacht und sind zum Dinner ins Restaurant Margaritaville gefahren. Das ist eine Restaurantkette von Sänger Jimmy Buffett und dort bedienen die Bedienungen auf Stelzen. Außerdem hatte ich dort den besten Veggieburger meines Lebens (für ca. 8€ - stolzer Preis, Vegas ist teuer)

Ja und dann gings weiter zur Blue Men Group, einer anderen Las Vegas Show. Die Blue Men Group dürfte relativ bekannt sein.
Die Blue Men Group tritt im Hotel Venetian auf, ein Hotel, das im Venedig Style gestaltet ist - inklusive Gondeln und Rialtobrücke. In den Gondeln kann man übrigens auch heiraten.



Ja, zurück zur Blue Men Group. 3 glatzköpfige, blau angemalte Männer performen sozusagen einen Mix aus Comedy, Artistik, Musik etc. und ja, das ist einmalig. Ich denke mal, jeder hat schon mal die Blue Men Group auf Postern oder im Fernsehen gesehen - ich hab sie live und sozusagen hautnah mitbekommen!



Die Blue Men sind übrigens ein bisschen beängstigend, weil die absolut keinen Gesichtsausdruck haben. Die schauen immer gleich, auch wenn das, was sie machen, noch so lustig ist.

Wir sind dann um Mitternacht heimgekommen und gleich ins Bett!

Tag 3, 27.10.2009

Begonnen hat der dritte Tag mit der schönsten Nebensache der Welt - ESSEN! Wir waren im Planet Hollywood und hatten ein riesiges Buffet mit All You Can Eat und das habe ich dann ausgenutzt. Danach konnte jeder machen, was er wollte.
Die Kids sind in so einen Vergnügungspark gefahren, Emily und Heath in ein Casino und ich war Souvenirs kaufen, u.a. im Hardrock Café.



Das Gute in Las Vegas ist, ist, dass alles so nah aneinander ist, dass man nur 100 Meter vom anderen weg total unterschiedliche Sachen machen kann. Ich war dann auch noch mal im Caesars Palace und bei H&M - eeeeeeeendlich. Einem der einzigen 15 in den ganzen United States. Und der Online Store funktioniert in den USA nicht.
Bei H&M hab ich übrigens ein Pärchen aus Dingolfing getroffen.

Ja, wir haben uns dann alle getroffen und ich habe 1$ in den Spielautomaten im Casino von Planet Hollywood reingesteckt (Heath ist als Alibi daneben gestanden), bevor die Security gekommen ist (die sind hier echt streng mit 21 und so) - aber leider nichts gewonnen.



Dazu fällt mir noch ne lustige Story ein. Heath, Garrett und ich warten im Casino so auf Emily und die Mädels, die gerade auf der Toilette sind, dann kommt ein Angestellter und sagt zu Heath: "Is this your lovely wife and your son?"
In dem Moment kommt Emily aus der Toilette und Heath sagt: "Yeah, and this is my exchange student."
Der Angestellte hat dann gar nichts mehr geblickt, bis wir's aufgeklärt haben.

Ja, am Abend waren wir dann noch chinesisch essen und im Hotel Bellagio und wir haben uns die Wasser-Fontänen-Show angeschaut. Sehr romantisch. Die Pärchenrate war bei 70%.



Das ist das Familienfoto. Und jetzt noch eins von den berühmten Bellagio-Fontänen.



Wir sind dann heim, weil's ziemlich kalt war und ich hab dann am Abend noch meine Postkarten runtergebracht und zwei seeeeehr heiße Schweden kennengelernt, die mich auf nen Drink einladen wollten. Die konnten nicht glauben, dass ich nicht 21 bin. Leider hat mir das auch nichts geholfen. Nachdem die 2 noch ein paar Deutschkenntnisse unter Beweis gestellt haben - "Ich heisö Oskar." - und ich meine Postkarten eingeworfen hab, bin ich dann zurück zum Zimmer und ins Bett.

Tag 4, 28.10.2009

Schließlich hieß es dann Goodbye, Las Vegas! 3 coole Tage + 1 am Grand Canyon sind leider viel zu schnell vergangen und der Alltag holt mich wieder ein.
Die Tage waren sehr interessant.
Ein paar Sachen, die ich über Las Vegas jetzt weiß, sind:

- JEDES, wirklich JEDES Hotel hat einen Nightclub und ein Casino.
- Wenn man billig heiraten will, sollte man nach Las Vegas. Discount-Weddings sind hier hoch im Kurs.
- Drogen sind nur offiziell verboten. Es gibt ne Menge als Souvenirshop getarnte "Coffeeshops"^^.
- Dasselbe mit Prostitution. Prostituierte sind Escorts, die dich nur ins Casino begleiten sollen. Das erklärt natürlich auch die Nacktheit von deinen Begleitdamen, deren Visitenkarten du ÜBERALL - selbst als Frau - in die Hand gedrückt bekommst.
- Las Vegas besteht nur aus dem Las Vegas Strip, 4 Meilen durch die Stadt. Der Rest ist langweilig.
- Jedes dritte Auto ist ne Limousine.
- Hotels sind hier keine Hotels. Hotels haben die Größe von einem Hotel + den Riem-Arkaden + einem Club, einem Theater und diversen Wellnessangeboten.
- Las Vegas besteht aus Paris, Venedig und New York - wenn's reicht. Gondeln, die Freiheitsstatue und der Eiffelturm sind ne interessante Combo.

Um 9 haben wir dann das Hotel verlassen und sind frühstücken gegangen. Um 11 hieß es. Bye Vegas, hello Farmington. In Farmington hat uns übrigens eine Überraschung erwartet.



Schnee - Ende Oktober... - Naja, wenns gut läuft ist morgen schulfrei. Hier gibts schulfrei, wenn die Straßen gefroren sind. Also ich hoffe das Beste!

Respekt, wenn ihr das alles gelesen habt!

So long ;)

2 Kommentare:

  1. hei lina, des muss ja ne hammer-zeit gwesen sein! hört sich alles ziemlich afregend an, ich glaub, ich muss da irgendwann auch mal hin. mit dir natürlich, du kennst dich ja jetz scho aus :D
    du bist übrigens nich die einzige, die über schnee im herbst klagt. bei uns hats scho mitte oktober gschneit.
    ich freu mich voll für dich, dass du so ne coole zeit da drüben hast, aber ich vermiss dich wahnsinnig. bei uns is es zwar ned so spannend wie in las vegas, aber ich hoff doch, dass du wieder gern zu uns zurück kommst :)

    ja, und außerdem bin ich jetz stolz auf mich, weil ich's endlich gschafft hab, auf deinen blog zu schaun!

    hugs and kisses
    mit liebe
    <3
    sophie

    AntwortenLöschen
  2. haii lina,

    wie gehts dir?also erstmal das hört sich alles sooo supper an=) hoffe das ich viele tolle geschichten von dir zu hören bekomme wenn wir uns wiedersehn =P
    und danke danke für die liebe postkarte hat mich supper gefreut;-)

    und wie läufts mit dem schnee? hats mir dem schulfrei geklappt XD

    ohh mann es gibt soo viel zu erzählen & berichten =)

    ich freu mich von ganzem herzen wenn wir uns endlich wiedersehn ...war ja schon eeeewiiiig her =)
    dafür wird das treffen aber um so toller :P

    hoffe du verbringst noch nee meeeggaa tolle zeit dort

    vermiss dich

    grüße und küsse
    hab dich lieb
    deine
    yasmina
    <3

    AntwortenLöschen